Kapitalherabsetzung

Kapitalherabsetzung
Kapitalschnitt

* * *

Kapitalherabsetzung,
 
Kapitalschnitt, Verminderung des Eigenkapitals. Die nominelle Kapitalherabsetzung passt die Höhe des Eigenkapitals einer bereits eingetretenen Vermögensminderung rechtlich und buchhalterisch an. Die effektive Kapitalherabsetzung führt entweder zu einer Mittelrückzahlung an die Eigentümer oder zu einer Umwandlung von Eigenkapital in Rücklagen. Bei Personengesellschaften werden Einlagen verringert, oder Gesellschafter scheiden aus, bei Kapitalgesellschaften wird das Grund- beziehungsweise Stammkapital herabgesetzt. Das Aktienrecht unterscheidet drei Formen der Kapitalherabsetzung, wobei jeweils ein Beschluss der Hauptversammlung mit qualifizierter Mehrheit (¾ des vertretenen Grundkapitals) notwendig ist: 1) Bei der ordentlichen Kapitalherabsetzung (§§ 222 ff. Aktiengesetz, Abkürzung AktG) werden die Nennbeträge der Aktien herabgesetzt (Denomination) oder die Aktien zusammengelegt (Kapitalzusammenlegung), wobei eine Ausschüttung an die Aktionäre möglich ist. 2) Die vereinfachte Kapitalherabsetzung (§§ 229 ff. AktG) entspricht der ordentlichen Kapitalherabsetzung, jedoch ohne Rückzahlung an die Aktionäre, da die Kapitalherabsetzung dem Verlustausgleich beziehungsweise der Einstellung in die gesetzliche Rücklage dient. 3) Die Kapitalherabsetzung durch Einziehung von Aktien (§§ 237 ff. AktG) geschieht entweder durch Erwerb eigener Aktien oder zwangsweise (muss in der Satzung vorgesehen sein).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kapitalherabsetzung — Eine Kapitalherabsetzung (engl. capital decrease) ist eine Verminderung des Eigenkapitals einer Kapitalgesellschaft und stellt daher das Gegenstück zur Kapitalerhöhung dar. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergründe 1.1 Gläubigerschutz 2 Kapi …   Deutsch Wikipedia

  • Kapitalherabsetzung — Verringerung des Grund bzw. des Stammkapitals einer Kapitalgesellschaft. Zu unterscheiden: 1. Nominelle K.: Ausgleich von Verlusten oder Wertminderungen durch Anpassung des Eigenkapitals (Sanierung). 2. Effektive K.: Rückzahlung eines Teils des… …   Lexikon der Economics

  • ordentliche Kapitalherabsetzung — ⇡ Kapitalherabsetzung …   Lexikon der Economics

  • vereinfachte Kapitalherabsetzung — ⇡ Kapitalherabsetzung …   Lexikon der Economics

  • Herabsetzung der Einlage — ⇡ Kapitalherabsetzung …   Lexikon der Economics

  • Herabsetzung des Grundkapitals — ⇡ Kapitalherabsetzung …   Lexikon der Economics

  • Kapitalschnitt — Kapitalherabsetzung * * * Ka|pi|tal|schnitt, der (Wirtsch.): Verminderung des Eigenkapitals: die Aktionäre verweigerten einem K. die Zustimmung. * * * Kapitalschnitt,   die Kapitalherabsetzung. * * * Ka|pi|tal|schnitt, der: Verminderung des… …   Universal-Lexikon

  • Aktienrückkauf — Eine Kapitalherabsetzung (engl. capital decrease) ist eine Verminderung des Eigenkapitals einer Kapitalgesellschaft und stellt daher das Gegenstück zur Kapitalerhöhung dar. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergründe 1.1 Gläubigerschutz 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Kapitalerniedrigung — Eine Kapitalherabsetzung (engl. capital decrease) ist eine Verminderung des Eigenkapitals einer Kapitalgesellschaft und stellt daher das Gegenstück zur Kapitalerhöhung dar. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergründe 1.1 Gläubigerschutz 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Kapitalverminderung — Eine Kapitalherabsetzung (engl. capital decrease) ist eine Verminderung des Eigenkapitals einer Kapitalgesellschaft und stellt daher das Gegenstück zur Kapitalerhöhung dar. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergründe 1.1 Gläubigerschutz 2… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”